Schau vorbei!
Jacqueline Savli
Griesenbraucker St. 58
58640 Iserlohn
Folge uns!
jacqueline Savli mit
Ihre erfolgreiche Change-Lernreise
Individuell, flexibel und praxisnah.

Veränderung ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit

Veränderung ist in der heutigen Zeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit meiner Change-Lernreise begleite ich Sie durch die Herausforderungen des Wandels – von Digitalisierung bis Fach-kräftemangel. Gemeinsam reduzieren wir Widerstände, stärken das Vertrauen und verwandeln Veränderung in eine echte Chance für Ihr Unternehmen.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, einer Ihrer nachfolgenden Veränderung erfolgreich und nachhaltig zu gestalten!

Herausforderungen, mit denen KMUs kontrontiert sind

01 | Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Viele KMUs stehen vor der Aufgabe, digitale Prozesse einzuführen oder bestehende
Strukturen zu automatisieren. Oft fehlt es an Know-how, klarer Planung oder Akzeptanz im Team

02 | Nachfolgeregelung und Generationswechsel.

Wenn die Führung auf die nächste Generation übergeht, entstehen Unsicherheiten – bei der Belegschaft ebenso wie bei den neuen Entscheidungsträgern.

03 | Fachkräftemangel und War for Talent.

Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende wird immer intensiver. KMUs müssen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und sich auf neue Arbeitsmodelle wie hybride Arbeit einstellen.

04 | Veränderungen im Markt oder bei Kundenanforderungen.

Kunden erwarten zunehmend nachhaltige, innovative oder personalisierte Produkte und Dienstleistungen. KMUs müssen ihre Angebote und Arbeitsweisen schnell anpassen

05 | Veränderung der Unternehmenskultur.

Eine veraltete Unternehmenskultur kann Innovation und Zusammenarbeit blockieren. KMUs müssen oft Werte und Verhaltensweisen neu definieren, um wettbewerbsfähig zu
bleiben

06 | Veränderung der Kommunikation.

Hybrides Arbeiten ist kein Trend – es ist ein strategischer Schritt in Richtung Zukunft. Es ist ein Mindset!

Jacqueline Savli arbeitet an ihrem Lapotp
Trainings, die Führungskräfte & Teams für den Wandel stärken.

Veränderung gestalten

„Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprozessen erfordert nicht nur Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, sondern auch eine klare Vision und Strategie.”

Es geht nicht nur darum, neue Arbeitsweisen und -methoden zu implementieren, sondern auch darum, eine Kultur der Anpassungsfähigkeit und des kontinuierlichen Lernens zu fördern. Es ist unerlässlich, Mitarbeitende in diesen Wandelprozessen aktiv zu begleiten, ihnen das notwendige Wissen und die Tools an die Hand zu geben und eventuelle Ängste oder Unsicherheiten zu adressieren. Die wahre Herausforderung liegt darin, nicht nur die technologischen Neuerungen zu integrieren, sondern auch die Menschen im Unternehmen zu begeistern und zu motivieren, diese Veränderungen als Chance zu sehen und aktiv mitzugestalten.

Nur wenn alle Beteiligten die Vorteile und den Mehrwert dieser Transformation erkennen und sich engagiert einbringen, können Veränderungsprozesse nachhaltig und erfolgreich im Unternehmensalltag verankert werden.

Kontakt aufnehmen
Gesamte Lernreise: 3 - 6 Monate

Die Change-Lernreise: Alles aus einer Hand

Maximale Flexibilität für Ihr Unternehmen: Die Change-Lernreise besteht aus individuell wählbaren Modulen, die entweder einzeln oder als zusammenhängendes Programm gebucht werden können. – Je nachdem, wie umfassend und tiefgreifend Ihr Change-Prozess gestaltet werden soll..

Jedes Modul ist speziell auf die Bedürfnisse von KMUs abgestimmt und bietet maximalen Nutzen bei minimalem Aufwand.

Lassen Sie uns gemeinsam den Wandel für Ihr Unternehmen gestalten – effektiv, pragmatisch und zukunftsorientiert!

Alle Module der Lernreise auf einen Blick

01 | Vortrag & Strategie-Workshop.

Als Auftakt oder eigenständiger Workshop, um Klarheit und Richtung zu schaffen.

Dauer: 1 Tag

02 | Mitarbeiter-Workshops.

Als punktuelle Sessions oder in mehreren Terminen über 2 Wochen verteilt, um unterschiedliche Teams einzubinden.

Dauer: 4 Stunden pro Workshop

03 | Change-Botschafter-Programm.

Als längerfristiges Begleitprogramm, das parallel zum Wandel läuft.

Dauer: 2 Tage (Intensiv-Training) + regelmäßige Check-ins (1 Stunde alle 4-6 Wochen)

04 | Change-Kommunikations-Training.

Kann in einem kompakten Zeitraum oder begleitend zur Umsetzung durchgeführt werden.

Dauer: 1 bis 2 Tage für die Entwicklung des Kommunikationsplans + Trainingseinheiten für Führungskräfte (3 Stunden pro Training)

05 | 1:1 Führungskräfte-Coaching.

Individuell angepasst an die Bedürfnisse der Führungskräfte.

Dauer: 60 Minuten pro Sitzung, flexibel buchbar (empfohlen: 4-6 Sitzungen über 3 Monate).

06 | Mentale Dehnübungen

Einzeltermine oder in regelmäßigen Abständen als Begleitmaßnahme
während des Wandels.

Dauer: 4 Stunden pro Workshop

07 | Erfolgsmessung und Prozessanpassung

Kontinuierlich über die gesamte Dauer des Change-Prozesses hinweg.

Dauer: Initialer Setup-Workshop (4 Stunden) + regelmäßige Reviews (2 Stunden pro Quartal)

Einzelne Module vs. gesamte Lernreise

  • Einzelne Module: Perfekt, wenn Sie gezielt an einem Bereich arbeiten möchten, z. B. der Mitarbeiterbeteiligung oder der Führungskräfteentwicklung.
  • Lernreise: Ideal, wenn Sie einen umfassenden Wandel gestalten wollen. Die Module bauen aufeinander auf und fördern eine ganzheitliches Change-Management.

Ob als punktuelles Training oder eine durchgängige Lernreise – ich passe die Module individuell an Ihre Bedürfnisse an. Bei einem ersten Gespräch gebe ich eine Empfehlung ab, welche Module für Sie in Frage kommen.

Unverbindlichen Kontakt aufnehmen
Details zu den Lernreise-Modulen

Ihr Weg zur Veränderung – Ihrem Change

Die Erfolgsmessung und Prozessanpassung ist kein Modul im eigentlichen Sinne. Sie besteht kontinuierlich über die gesamte Dauer des Change-Prozesse.

Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass der Wandel nicht nur startet, sondern nachhaltig wirkt.

Mitarbeiter-Workshops - Jacqueline Savli - Grafik mit Details zum Workshop
Change-Kommunikations-Training - Jacqueline Savli - Grafik mit Details zum Workshop
Mentale Dehnübungen - Jacqueline Savli - Grafik mit Details zum Workshop
01 | Vortrag & Strategie-Workshop
Die Richtung klären

Ziel: Führungskräfte gewinnen Klarheit, was für ihre spezifischen Herausforderungen im Change wirklich wichtig ist.

Ablauf:
01) Vortrag: Wie KMUs Veränderungen pragmatisch und erfolgreich angehen. Mit
Praxisbeispielen aus ähnlich strukturierten Unternehmen.

02) Strategie-Workshop:
Analyse: Wo stehen wir? Was blockiert uns?
Zieldefinition: Wo wollen wir hin, und was ist realistisch?
Erarbeitung einer ersten Roadmap-Lernreise für die nächsten Schritte.

Dauer: 1 Tag

Nutzen: Führungskräfte erhalten eine klare Orientierung und wissen, wie sie Change konkret
angehen können – auch mit begrenzten Ressourcen.

02 | Mitarbeiter-Workshops
Wandel statt Widerstand

Ziel: Mitarbeitende einbeziehen, um Ängste zu reduzieren und Engagement zu steigern.

Ablauf:
Workshops vor Ort: Kompakte 4-stündige Module, die auf die Bedürfnisse von KMUs abgestimmt sind.

Inhalte:
Das „Warum“ des Wandels: Warum ist diese Veränderung notwendig, und wie profitiert jeder Einzelne davon?

Raum für offene Fragen und Bedenken, um Widerstände abzubauen. Entwicklung von konkreten Ideen, wie Teams den Wandel aktiv unterstützen können.

Nutzen:  Mitarbeitende fühlen sich gehört und sind motivierter, Veränderungen mitzutragen. Konflikte und Blockaden werden frühzeitig erkannt und bearbeitet.

03 | Change-Botschafter-Programm
Wandel aus dem Team heraus

Ziel: Schlüsselpersonen im Unternehmen befähigen, Wandel aktiv zu fördern und andere mitzuziehen.

Ablauf:
Auswahl:
Fokus auf Mitarbeitende, die Vertrauen im Team genießen.

Training: Kompaktes, praxisorientiertes 1-Tages-Programm.

Inhalte:

1.) Kommunikationsfähigkeiten stärken.
2.) Widerstände erkennen und deeskalieren.
3.) Motivation und Vertrauen aufbauen.

Begleitung: Regelmäßige Check-ins zur Unterstützung der Botschafter.

Nutzen:

1.) Veränderungen werden „von innen heraus“ vorangetrieben.
2.) Weniger Abhängigkeit von externen Beratern.
3.) Mitarbeitende fühlen sich durch ihre Kollegen besser abgeholt.

04 | Change-Kommunikations-Training
Klartext statt Flurfunk

Ziel: Die richtige Botschaft an die richtigen Menschen – ohne Missverständnisse.

Ablauf: Erstellung eines Kommunikationsplans mit klaren Meilensteinen und regelmäßigen
Updates.

Inhalte: Training für Führungskräfte, um Wandel authentisch und verständlich zu kommunizieren. Einführung eines Feedbacksystems, das Mitarbeitende ermutigt, offen zu sprechen.

Nutzen:

1.) Klarheit über die nächsten Schritte und die Rolle jedes Einzelnen.
2.) Weniger Unsicherheiten und Gerüchte – mehr Vertrauen und Transparenz.

05 | 1:1 Führungskräfte-Coaching
Sicher durch den Wandel steuern

Ziel: Führungskräfte stärken, die sich in der Verantwortung fühlen, aber oft auf sich allein gestellt
sind.

Ablauf: Individuelle Coaching-Sitzungen, angepasst an die Herausforderungen der jeweiligen Führungskraft.

Themen:

1.) Umgang mit Widerständen.
2.) Mitarbeiterkommunikation in unsicheren Zeiten.
3.) Selbstsicher Entscheidungen treffen und vermitteln.

Nutzen: Führungskräfte werden zu glaubwürdigen und souveränen Change-Leadern.
Unterstützung genau da, wo sie gebraucht wird – praxisnah und effizient.

06 | Mentale Dehnübungen
Krise als Chance begreifen

Ziel: Lösungsorientiertes & flexibles Denken und eine positive Grundhaltung etablieren.

Ablauf: Kompakte Workshops (4 Stunden), die Teams auf kreative Weise aus der „Problemtrance“
holen.

Fokus:

1.) Perspektivwechsel fördern.
2.) Umgang mit Unsicherheiten trainieren.
3.) Schnelles Reagieren auf neue Herausforderungen stärken.

Nutzen: Teams werden flexibler und resilienter im Umgang mit Veränderungen. Statt Blockaden gibt es kreative Ideen und Lösungsansätze.

Austausch. Bewegung. Perspektive.

Unser Angebot besteht aus vier Kernbereiche, die wir Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Branchen Gesundheit- und Sozialwesen, Banking, Insurance, Automotive anbieten.​

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen